Orchestrion, Flötenuhr, Drehorgel – bevor die Schallplatte die Welt endgültig eroberte, gab es vielfältige mechanische Speicher- und Abspielgeräte in Gastlokalen und Wohnzimmern. Auf der beiliegenden CD mit ausgewählten Musikstücken sind sie ganz wunderbar zu hören: klassische Klänge und Perlen der Tanzmusik, Giuseppe Verdi und Kurt Weill, Paul Lincke, »Sonny Boy« und Evergreens wie »Die Kirschen in Nachbars Garten« und »Die Männer sind alle Verbrecher«.
Mit Original-Aufnahmen der beliebten mechanischen Musikinstrumente.
Seit mehr als 200 Jahren schon gehört die Drehorgel zum Berliner Straßenbild. Klick um zu TweetenEdition Stadtmuseum Berlin | Das Museum in der Tasche Bd. 2
78 Seiten, 51 farbige Abbildungen
Softcover inkl. CD
12,90 €
ISBN 978-3-939254-05-8
geb. 1957 in Frankfurt (Oder)
Studium der Kultur- und Kunstwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Berliner Denkmalpflege
seit 1988 am Märkischen Museum, verantwortlich für die Musikaliensammlung
Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen des Stadtmuseums
Publikationen zur Berliner Theater-, Literatur- und Musikgeschichte